
IV
Zusammenfassung
Forschungsstand: Die demographische Alterung der Bevölkerung nimmt zu,
genauso wie die Häufigkeit von Demenz. Daher wird ein Anstieg der
Krankenhauseinweisungen bei älteren Menschen beobachtet. Es wurde festgestellt,
dass Pflegekräfte Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit demente Menschen
haben. Die Erfassung und das Management von akuten Schmerzen, in einem
akuten Pflegesetting bei dieser Bevölkerung, sind schwierig.
Problemstellung: Akuter Schmerz wird oft von dementen Menschen durch eine
Änderung in ihrem Verhalten zum Ausdruck gebracht. Pflegekräfte sind mit
Schwierigkeiten bei der Interpretation dieses Verhaltens konfrontiert und bringen
diesem oft mit anderen Phänomenen als Schmerzen in Verbindung. Deswegen wird
keine Schmerzerfassung mit einer standardisierten Skala gemacht, was zu
unzureichenden Behandlung von Schmerzen führt.
Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie Pflegekräfte akute Schmerzen bei
dieser Bevölkerung, in einem akuten Setting, erfassen und managen.
Methode: Dies ist eine Literaturübersicht die eine Überprüfung des derzeitigen
Wissens darstellt. Die Suche nach Forschungen fand zwischen Januar und April
2015 statt. Einschlusskriterien waren Artikeln die jünger als fünfzehn Jahre sind, die
aus Europa, den Vereinigten Staaten oder Kanada stammen und die eine
Bevölkerung älter als fünfundsechzig Jahre hatten. Die Bevölkerung musste unter
akuten Schmerzen leiden und an einer mittelschweren bis schweren Demenz
erkrankt sein. Sie mussten auch in einem akuten Setting hospitalisiert sein.
Verschiedene Strategien wurden in mehreren Datenbanken verwendet, um sieben
wissenschaftliche Artikeln zu erhalten.