
Europa-Universität Viadrina                Datum:03.05.07 
Seminar: Verbale Interaktion SS 2007               Referentin: Melanie Piontek 
Dozent: C.Müller 
 
Emile Benveniste (1902, Kairo-1976) – “Der Mensch in der Sprache” 
 - Frz. Professor für vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft & Iranistik 
- Strukturlinguist 
- Prof. in Paris  Ecole des Hautes Etudes & Collège de France 
- War Schüler bei Antoine Meillet (Schüler v. Saussure) 1937 Nachfolger v. A. Meillet 
- Weitere Einflüsse:   Edmund Husserl (egologischer, subjektzentrierter Anstatz) 
Michel Bréal (Betonung d. subj. Aspekts v. Sprache) 
Roman Jakobson (semiot. Ansatz, Interesse für Deixis) 
- Werke/Aufsätze:   « La nature de pronoms » (In :Morris Halle, Hrsg., 1956, For   
Roman Jakobson, Den Haag : Mouton, S.34-37) 
«De la subjectivité dans le langage» (Journal de Psychologie 
1958) 
«Les relations de temps dans le verbe francaise» (Bulletin de la 
Société Linguistique 1959) 
«Le langage et l`experiénce humaine» (Diogenès 1965) 
« L`appareil formel de l`énonciation » (Langages 1970, S.12-18) 
« Essai de grammaire sogdienne » (Paris 1929) 
« Origines de la formation des noms en indo-européen « (Paris 
1935) 
« Noms d’agent et noms d’action en indo-européen » (Paris 
1948) 
« Problémes de linguistique générale I « (Paris 1966) 
« Le vocabulaire des institutions indo-européennes » (2 Bde., 
Paris 1969) 
« Problèmes du language » (Paris 1970) 
« Problèmes de linguistique générale » II (Paris 1974) 
 
Saussure (System: parole & langue) 
Benveniste (énonciation/Äußerung) 
 
Tempus 
(Diskurs vs. Bericht) 
Personalpronomina 
(1. & 2. Pers. Einzahl vs. 3. Pers.) 
,Sprechakt’ 
(Subjektivität vs. Objektivität) 
 
- Kritik:  
- Es fehlen empirische Untersuchungen zur Subjektivität der Sprache/des Sprechens. 
- Benveniste denkt nicht über eine Zwischenform von Bericht und Diskurs nach. 
- Der Empfänger/Hörer ist sekundär bei Benveniste und wird fast völlig außer Acht 
gelassen. 
- Der syntaktischen Bedeutungserschließung wird wenig Aufmerksamkeit geschenkt 
und unterschätzt?!