
Formulation et optimisation des formules d'enrobés
RESUME
La composition des enrobés influence de façon déterminante la durabilité et les
performances des revêtements. A ce jour l'optimisation des formules pour mélanges
bitumineux se fait encore par une approche trop empirique sur la base d'essais
traditionnels qui souvent n'offrent qu'une faible corrélation avec les performances
réelles des matériaux.
L'élaboration d’une méthodologie de formulation couplée avec des essais de
performance permettant d'obtenir des enrobés performants et durables constitue le
but essentiel de ce projet de recherche.
Cette méthode de formulation se base sur une approche volumique et sur des
modèles analytiques capables de prévoir les performances des enrobés dans
certains cas. En effet, il est possible de réaliser une étude de formulation, son
optimisation et l’évaluation de ses performances à long terme en combinant un
calcul de prévision et quelques essais complémentaires.
D’autre part le choix judicieux d’essais de performances dont l’utilisation est diffusée
en Suisse permet d’obtenir des informations importantes sur la performance et la
durabilité des enrobés formulés. Le choix de ces essais doit encore être validé par
une étude sur des planches en vraie grandeur qui est actuellement en cours.
ZUSAMMENFASSUNG
Die Mischgutzusammensetzung wirkt sich in starkem Mass auf die Beständigkeit und
die Eigenschaften der Beläge aus. Noch immer wird die Zusammensetzung der
bituminösen Mischgute mit Hilfe eines empirischen Ansatzes optimiert, welcher auf
herkömmlichen Laborversuchen beruht und häufig nur wenig mit der wirklichen
Eignung der Baustoffe zu tun hat.
Das Hauptziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist die Entwicklung eines neuen
Ansatzes für die Mischgutzusammensetzung, welcher sich an Leistungstests orientiert
und bituminöse Baustoffe mit verbesserter Leistungsfähigkeit und Stabilität liefern soll.
Die neue Optimierungsmethode basiert auf einem volumetrischen Ansatz, sowie auf
analytischen Modellen, welche die Eignung von bituminösen Schichten unter
gewissen Umständen voraussagen können. Tatsächlich ist es möglich, die
Eignungsprüfung, deren Optimierung, sowie die Auswertung der Langzeit-
Leistungsfähigkeit mit Hilfe der Kombination einer berechneten Prognose und einigen
zusätzlichen Laborversuchen durchzuführen.
Die sorgfältige Auswahl der in der Schweiz verbreitetsten eignungsorientierten
Prüfungen erlaubt es zudem, wichtige Informationen über die Eignung und die
Dauerhaftigkeit verschiedener Mischgute zu erhalten. Zur Zeit ist eine Studie im Gang,
welche die Auswahl dieser Versuche anhand einiger Versuchsplatten bestätigen soll.
SUMMARY
The mixing formula of a bituminous layer has a strong influence on its durability and
performances. Today, the mixing formula is still obtained using an empirical
approach based on traditional tests methods that often offers only a low correlation
with the real performances of the materials.
Page II