![](//s1.studylibfr.com/store/data-gzf/2dd58559f7dc1f3cb802073bdc8d38ef/1/005026493.htmlex.zip/bg5.jpg)
Doc. # BA000777 – 02/2012 (Rev. B) SMS 3xxx/ SMS 4xxx DE 5
8 Funktionsprüfung
Schließen Sie das Schaltgerät an Ihre Applikation an.
Überprüfen Sie Ihre Schaltfunktionen durch Betätigung.
• Beim Öffnen der Schutzeinrichtung muss die Energiezufuhr für
den Antriebsprozess unterbrochen werden.
• Der Antriebsprozess darf erst mit Energie versorgt werden, wenn
die Schutzeinrichtung geschlossen ist.
Bei Fehlfunktionen schalten Sie das Schaltgerät spannungsfrei.
Beseitigen Sie den Fehler und beginnen Sie erneut mit der Überprü-
fung.
9 Technische Daten
Ausgangskreis
Bemessungsisolationsspannung SMS xx10, xx20, xx40 UI 250 V AC
SMS xx70 UI 400 V AC
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit UIMP 2,5 kV
Konv. thermischer Strom SMS xx20, xx40 ITHE 10 A
SMS xx10, xx70 ITHE 5 A
Gebrauchskategorie AC-15, Ue 240 V
SMS xx20, xx40 Ie 3 A
SMS xx10, xx70 Ie 1,5 A
B10d (Schaltspiele ohne Last) 2 · 106
2 · 105 bei erhöhter Auszugskraft 30 N
Verschmutzungsgrad 3
Zwangsöffnung nach IEC/EN 60947-5-1, Anhang K
Bedingter Kurzschlussstrom 1000 A nach DIN EN 60947-5-1
Kurzschlussschutz SMS xx40 Schmelzsicherung 10 A gL/gG
SMS xx10, xx20, xx70 Schmelzsicherung 6A gL/gG
Schutzklasse II, schutzisoliert
Mechanische Daten
Gehäuse Thermoplast, glasfaserverstärkt (UL94-V0)
Deckel Thermoplast, glasfaserverstärkt (UL94-V0)
Betätigung Separater Betätiger (siehe Blatt 8)
Auszugskraft 10 N oder 30 N (SMS 32xx / 42xx)
Anfahrgeschwindigkeit ≤ 0,2 m/s
Mechanische Lebensdauer 106 Schaltspiele
105 Schaltspiele (bei erhöhter Auszugskraft)
Schalthäufigkeit ≤ 30 / min.
Allgemeine Daten
Betriebsumgebungs- und Lagertemperatur (keine Vereisung / keine Kondensation) –30 °C bis +80 °C
Anschlussart Schraubanschlüsse
Drehmoment siehe Abschnitt "Ausbruchswand"
Leiterquerschnitte (eindrähtig/feindrähtig) 0,5–1,5 mm2 (20–16 AWG)
Abisolierlänge 8 mm
Kabeleinführung SMS 4xxx 3× M20 × 1,5
SMS 3xxx 3× M16 × 1,5
Gewicht 0,15 kg
Schutzart nach EN 60529 1) IP65
Normen EN 60947-1, EN 60947-5-1
Zulassungen TÜV, cCSAus.
1) Die angegebene Schutzart (IP-Code) der Schalter gilt nur bei geschlossenem Deckel und Verwendung einer mindestens gleichwertigen
Kabelverschraubung mit entsprechendem Kabel.
10 Instandhaltung / Wartung
Das Schaltgerät ist wartungsfrei.
Für einen störungsfreien und langlebigen Betrieb müssen in regel-
mäßigen Abständen Überprüfungen durchgeführt werden:
• fester Sitz aller Komponenten
• sichere Schaltfunktion
• Zustand aller Dichtelemente
• starke Verschleißspuren
Bei festgestellten Mängeln muss das komplette Schaltgerät ausge-
tauscht werden.
Die Einführöffnung ist gegen Eindringen und Festsetzen von Fremd-
körpern (z.B.: Späne, Stäube, …) zu schützen.
11 Zubehör
Betätiger Art.-Nr.
SMS 9001 R1.320.9001.0
SMS 9002 R1.320.9002.0
SMS 9003 R1.320.9003.0
SMS 9004 R1.320.9004.0