21 – 22.11. 2008 Organisation / Organization Haute Ecole de Travail

21 22.11. 2008
Organisation / Organization
Haute Ecole de Travail social
Bâtiment E, Rue Pré-Jérôme 16
1205 Genève
En collaboration avec / In Zusammenarbeit mit / In collaboration with
C
CE
ER
RE
ES
S
C
Ce
en
nt
tr
re
e
d
de
e
r
re
ec
ch
he
er
rc
ch
he
e
s
so
oc
ci
ia
al
le
e
d
de
e
l
la
a
H
HE
ET
TS
S
M
Mu
us
sé
ée
e
d
d
e
et
th
hn
no
og
gr
ra
ap
ph
hi
ie
e
d
de
e
G
Ge
en
nè
èv
ve
e
(
(M
ME
EG
G)
)
I
IH
HE
EI
ID
D
-
-
I
In
ns
st
ti
it
tu
ut
t
d
de
e
h
ha
au
ut
te
es
s
é
ét
tu
ud
de
es
s
i
in
nt
te
er
rn
na
at
ti
io
on
na
al
le
es
s
e
et
t
d
du
u
d
dé
év
ve
el
lo
op
pp
pe
em
me
en
nt
t
>
>>
>
2
21
1.
.1
11
1.
.2
20
00
08
8
8h30 - 9h30
Inscription / Registrierung / registration
(Hall bâtiment E)
9h30
Accueil et ouverture / Begrüssung und Eröffnung /
welcome and opening (Auditoire bâtiment E):
- Pierre-Yves Troutot, directeur de la HETS
- Sabine Kradolfer, présidente de la
commission scientifique de la SSE
- Laurence Ossipow, présidente de la SSE
10h - 12h
Panels
- Muslime in der Schweiz 1 (E 108)
- Exploring Past and Present Forms of ‘Bonded
Labour’ 1 (E 111)
- Adolescence, ritualisations et citoyenneté 1
(E 208)
12h - 13h30
Repas, Mittagspause, lunch break
13h30 - 15h30
Panels
- Muslime in der Schweiz 2 (E 108)
- Exploring Past and Present Forms of ‘Bonded
Labour’ 2 (E 111)
- Adolescence, ritualisations et citoyenneté 2
(E 208)
15h30 - 16h
Pause café, Kaffeepause, coffee break
16h - 18h
Panels
- Exploring Past and Present Forms of ‘Bonded
Labour’ 3 (E 111)
- Adolescence, ritualisations et citoyenneté 3
(E208)
18h30
MEG Visite guidée / Führung / guided tour
"Bambous kanak. Une passion de Marguerite
Lobsiger-Dellenbach"
Roberta Colombo Dougoud
"Medusa en Afrique, la sculpture de
l'enchantement"
Boris Wastiau
Musée d'ethnographie de Genève
Boulevard Carl-Vogt 65
1205 Genève
19h30
Apéro au Musée
20h30
Souper, Abendessen, dinner
(sur inscription uniquement, nur auf Anmeldung,
please register)
>
>>
>
2
22
2.
.1
11
1.
.2
20
00
08
8
8h30 - 10h30
Panels
- Les terrains du proche sont-ils des pièges
méthodologiques ? 1 (E 108)
- Anthropologie politique de l’enfance 1 (E 208)
- Les cultures communiquent-elles ?
L’interculturalité en question 1 (E 111)
10h30 - 11h
Pause café, Kaffeepause, coffee break
11h - 13h
Panels
- Les terrains du proche sont-ils des pièges
méthodologiques ? 2 (E 108)
- Anthropologie politique de l’enfance 2 (E 208)
- Les cultures communiquent-elles ?
L’interculturalité en question 2 (E 111)
13h - 14h30
Lunch (Bâtiment E)
14h30
Fin du colloque / Tagungsende / End of the
meeting
Panel 1 :
>> Muslime in der Schweiz >>> Raum E 108
Koordination:
Brigit Allenbach
Institut für Sozialanthropologie
Universität Fribourg
Martin Sökefeld
Institut für Sozialanthropologie
Universität Bern
Muslime sind auch in der Schweiz zum Politikum geworden. Angesichts von
globalem Terrorismusverdacht und lokaler Minaretthysterie gilt es,
homogenisierende Islam-Diskurse mit sozialwissenschaftlichen Perspektiven zu
hinterfragen. Die Diversität der muslimischen Bevölkerung in der Schweiz hat viele
verschiedene Dimensionen. An erster Stelle sind zum Beispiel Unterschiede nach
konfessioneller Zugehörigkeit, nationaler Herkunft und ökonomischem Milieu zu
nennen. Damit verbunden sind auch bestimmte Vorstellungen in Bezug auf
„gender“ und „kinship“. Für die Ethnologie und die Sozialwissenschaften generell
ist die Beschäftigung mit Muslimen in der Schweiz noch ein relativ neues Thema.
Der Workshop beabsichtigt, laufende Forschungen zu Muslimen in der Schweiz zu
versammeln und auch den Einstieg in eine Diskussion zwischen verschiedenen
Forschungsperspektiven zu ermöglichen. Im Zentrum des Interesses des
Workshops steht einerseits die Frage nach muslimischer Diversität, auch im
Hinblick auf Konstruktionen von gender und Verwandtschaft, und andererseits das
Thema der Inkorporation muslimischer Gruppierungen in die Schweizer
Gesellschaft. Beiträge zu diesem Themenbereich sind herzlich willkommen.
Programm :
Freitag, 21. November
10:00-12:00
Chair: Martin Sökefeld, Universität Bern
1) Samuel M. Behloul, Seminar für Religionswissenschaft, Universität Bern
Islam und Muslime im öffentlichen Diskurs der Schweiz. Über die
Wechselbeziehung von Fremd- und Selbstwahrnehmung
2) Pascale Schild, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern
„Muslimisches Sprechen“ als Machteffekt und Instrument des Diskurses
3) Monika Müller, Seminar für Sozialanthropologie, Universität Freiburg
Mehrfachzugehörigkeiten im Spannungsfeld von Kreativität und Aberkennung:
Junge muslimische Männer aus Südosteuropa in der Schweiz
4) Sarah Beyeler, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern
Inkorporationsstrategien der Ahmadiyya in der Schweiz
Freitag, 21. November
13:30-15:30
Chair: Brigit Allenbach, Universität Fribourg
5) Virginia Suter-Reich, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern
Annerkennungspraktiken alevitischer Gemeinschaften im Kontext der Basler
Verfassungsreform
6) Mallory Schneuwly Purdie, Ecole d’études sociales et pédagogiques, Lausanne
La liberté religieuse en contexte de privation de liberté : éléments qualitatifs sur la
place de l’islam dans les prisons suisses?
7) Lilo Roost Vischer, Ethnologisches Seminar, Universität Basel und
Religionsbeauftragte Integration Basel
Islam und Integration: Fragestellungen aus der Praxis der Religionsbeauftragten
von "Integration Basel"
8) Diskussion
Panel 2:
>> Exploring Past and Present Forms of ‘Bonded Labour’
>>> Room E 111
Coordination:
Annuska Derks
Olivia Killias
Institute of Social Anthropology
University of Bern
Introduction
Bonded labour arrangements, although long expected to gradually disappear with
economic growth and societal development, remains a common phenomenon
throughout the world. This is reflected in the keen current interest in phenomena
called ‘trafficking’, ‘modern forms of slavery’, and forced labour’. These concepts
remain, however, often undefined and are also used metaphorically to denote
various kinds and degrees of exploitation, violence and coercion. In an attempt to
bring some theoretical rigour into the current discussions on ‘bonded labour’ and
related concepts, we are aiming to bring together researchers interested in
persistence and/or (re)-emergence of such ‘bonded labour’ arrangements at the
next Annual Meeting of the Swiss Ethnological Society.
1 / 19 100%
La catégorie de ce document est-elle correcte?
Merci pour votre participation!

Faire une suggestion

Avez-vous trouvé des erreurs dans linterface ou les textes ? Ou savez-vous comment améliorer linterface utilisateur de StudyLib ? Nhésitez pas à envoyer vos suggestions. Cest très important pour nous !