Grammatikübersicht Mille feuilles 3 bis Clin d`œil 9

publicité
Grammatikalische Erscheinungsformen
in Mille feuilles und Clin d’œil
Lehrplanbezug
Grundlage des Lehrwerks Mille feuilles – Clin d’œil ist der Lehrplan «Passepartout».
In Bezug auf den Erwerb von Sprachmitteln hält der Lehrplan folgendes fest: «Um kommunikative Aufgaben sprachlich und stilistisch angemessen zu bewältigen, brauchen Lernende passende
Werkzeuge, die Sprachmittel. Zu den Sprachmitteln gehören Wörter mit ihren grammatikalisch bestimmten Eigenschaften wie z. B.
­Endungen, Zeitformen, Zahl und Geschlecht, Konjunktiv sowie
Redewendungen. Auch Aussprache und Orthografie gehören zu
den Sprachmitteln». (Seite 64)
Im «Passepartout Référentiel» werden die Einsichten in grammatikalische Erscheinungsformen in einem spiral­z yklischen Aufbau
beschrieben. Dabei werden folgende 3 Vertiefungsstufen unterschieden:
Die Lernenden begegnen einer Struktur vorwiegend
3
2
rezeptiv, d. h. in thematisch eingebetteten Hör1
und Leseverstehens­aktivitäten und in Handlungsanweisungen
Die Lernenden verwenden die Strukturen mit Unter3
2
stützung (Sprachsupport in Form von Satzanfängen,
1
Satzstrukturen, Phrasen / Chunks, kurzen Modell­
sätzen, Wortschatz etc.) situativ angemessen. Bei
der Verwendung passieren je nach Unterstützungs­
angebot noch häufig Fehler. Durch induktives Vor­
gehen entdecken die Lernenden selber einzelne
Strukturen. Teilweise sind die Ein­sichten sprachenübergreifend.
Die Lernenden sind in der Lage, in konkreten Auf­
3
2
gabenstellungen und gegebenenfalls mit Vorentlas1
tung die Struktur aktiv und teilweise korrekt zu
gebrauchen und sie mit ­anderen Strukturen zu
verknüpfen. Bei der spontanen Verwendung passieren noch häufig Fehler.
Einsichten in grammatikalische ­
Erscheinungsformen im Lehrwerk
Durch die Beschäftigung mit authentischen Lese- und Hörtexten
begegnen die Lernenden rezeptiv allen ­grammatikalischen Erscheinungsformen, die in alters­adäquaten Texten vorkommen.
Damit erreichen sie die Vorgaben auf Vertiefungsstufe 1.
Die Übersicht auf der folgenden Doppelseite zeigt, zu welchem
Zeitpunkt eine grammatikalische Erscheinungsform im Lehrwerk
fokussiert und als Ressourcenziel ausgewiesen wird, d. h. von den
Lernenden durch induktives Vorgehen entdeckt, eingeübt und angewendet wird. Damit wird je nach Vorgabe des «Référentiel»
Vertiefungsstufe 2 oder 3 erreicht. Die Angaben finden sich ebenfalls in einer Gesamtübersicht über die Inhalte von je zwei Schuljahren auf den Übersichtsplakaten, die den filRouge beiliegen.
Die Erscheinungsformen in grauer Schrift sind nicht Grundlage
von Entdeckungen. Den Lernenden stehen j­edoch Informationen
zur Verfügung, um die entsprechenden grammatikalischen Phänomene beim Bearbeiten von Aufgaben anzuwenden.
Grammatik auf der Grundlage von Wortschatz
Wie oben zitiert haben Wörter bestimmte grammatikalische Eigenschaften. Sprachliche Gesetzmässigkeiten können demnach
am Wortschatz erkannt werden. Jedoch ist es nicht in jedem Fall
hilfreich, sich beim Wortschatzerwerb mit den grammatikalischen
Markern zu beschäftigen. Im «Référentiel» wird dies deutlich, indem ein Teil der aufgeführten grammatikalischen Erscheinungsformen eher dem Erwerb von Wörtern und Ausdrücken einer bestimmten grammatikalischen Kategorie zugeschrieben werden
kann als der Einsicht ins Sprachsystem. Im Lehrwerk wird diesem
Umstand mit dem Angebot an entsprechendem Klassenwortschatz resp. an Redemitteln («Nous parlons français!») Rechnung
getragen, wie es die nachfolgenden Beispiele illustrieren.
Référentiel
Mille feuilles (MF) / Clin d’œil (CdO)
Zeitangaben (Tageszeit,
­Wochentag), Temporal­
adverbien
lundi / mardi / mercredi… (MF 3)
janvier / février / mars... (MF5)
d’abord / ensuite / tout à coup / le lendemain (CdO 7)
en retard (CdO 8)
…
Modalverben in häufigen
funktionalen Wendungen
Je peux vous aider? (CdO 8)
Oui, je veux bien. (CdO 8)
...
Verben mit zwei Objekten
(inkl. Position der Pro­
nomen)
Tu veux me rendre un ­
service? (MF 4)
Je te laisse mon numéro
­de portable. (CdO 7)
…
Imperativ in Sätzen mit
Voyez-vous le / la / les… ? (CdO 7)
­einem oder zwei Objekten Passe-moi le / la…,
s’il te plaît. (CdO 8)
…
© 2016 Schulverlag plus AG
3. Schuljahr
4. Schuljahr
5. Schuljahr
6. Schuljahr
Prononciation
on – ou – u – en – an – qu –
e (muet) – v
on – ou – u – é – oi – an/en –
s/ç/c – k/c/qu – j/g – g – ch –
z–v–h
ce/ç/ca – e (muet) / é (aigu)
an/en – in – on – oi – au – j –
oi – ou – u – qu – v – ce/ç –
ca – ch – ge – ga
Déterminant
un / une
le / la – un / une –ce / cette
7. Schuljahr
8. Schuljahr
Adjectif possessif (G/E)
Adjectif démonstratif
9. Schuljahr (Entwurf)
(G/E) répétition et approfondissement
Adjectif possessif
(G/E) répétition et approfondissement
Nom commun
Pluriel avec -s
Catégorie grammaticale «nom»
Pluriel (G/E) Coup de main
(G/E) répétition et approfondissement
Masculin ou féminin
Masculin ou féminin–singulier
ou pluriel
Catégorie grammaticale
­«adjectif»
Masculin et féminin au ­singulier
du groupe principal
Masculin et féminin au ­singulier
en combinaison avec des noms
Pluriel avec -s
(G/E)
Minuscule
Adjectif
Pluriel
Comparatif (G/E)
Superlatif (E)
Place de l’adjectif (G/E)
Verbe
Catégorie grammaticale «verbe»
il / elle – je / j’ – on – tu – vous
Impératif singulier et pluriel
Impératif singulier et pluriel
Passé composé avec le verbe
­auxiliaire avoir
il – elle
on et nous
Infinitif et forme conjuguée
Terminaisons des verbes en
-er au présent
Terminaisons des verbes en -re
et -ir au présent (G/E)
Verbes pronominaux au ­présent
Conditionnel présent (E)
(G/E)
Plus-que-parfait (E)
Verbes auxiliaires avoir et être
au présent
Passé composé avec les verbes
auxiliaires avoir et être (G/E)
Imparfait (G/E)
Passé récent (E) facultatif
Impératif (G/E) Répétition
Présent (G/E) Coup de main
Présent progressif (G/E)
Passé composé (G/E)
Verbes sans -er
Futur composé (G/E)
Futur simple (E)
Créer des phrases
Phrases simples
Majuscules
Imparfait (G/E) Coup de main
Répétition
Verbes pronominaux au passé
composé (E) Aller plus loin
Imparfait ou passé composé
Imparfait ou passé composé (E)
Présent – passé composé (G/E)
Syntaxe
Coup de main
(G/E) facultatif
Aller plus loin
Phrases avec plusieurs ­éléments
Phrases avec plusieurs ­éléments
(G/E)
(G)
Phrases avec si (G/E)
Question
Question par intonation
Mots interrogatifs
Est-ce que…
Question par intonation (G/E)
Questions avec et sans mots
­interrogatifs (G/E)
Est-ce que… (G/E)
Formes interrogatives (G/E)
Question par inversion (G/E)
Coup de main
Mots interrogatifs (G/E)
Mots interrogatifs (G/E)
Coup de main
Négation
ne… pas
Négation à l’écrit et à l’oral
Discours direct / indirect
ne… pas de…
ne… plus de…
Négation (G/E)
Négation des verbes c­ omposés
Répétition et approfondissement
(E)
Négation à l’écrit et à l’oral
Discourt direct (G/E)
Discours indirect au présent (E)
Discours indirect au passé (E)
Divers
Nombres
Signes auxiliaires
Contraction de à et de en combinaison avec le, la, l’, les (G/E)
Pronoms personnels toniques
moi, toi... (G/E)
Pronom démonstratif (E)
Pronoms y et en (E)
facultatif
Pronom possessif (E) facultatif
Pronoms relatifs qui et que (E)
Préfixes (G/E)
Adverbes précisants le sens d’un
adjectif ou le point de vue (G/E)
à (G/E) Coup de main
de (G/E) Coup de main
Pronoms relatifs (E) Aller plus loin
© 2016 Schulverlag plus AG
Téléchargement