• Was ist Rehabilitation? En quoi consiste la réadaptation? Che cos

SPV/ASP-info - Ausgabe/Edition/Edizione Nr. 98, 25, 12/2005
Was ist Rehabilitation?
En quoi consiste la réadaptation?
Che cos’è la riabilitazione?
Bone and Joint Decade in Ottawa
info
SPV/ASP-info - Ausgabe/Edition/Edizione Nr. 98, 25, 12/2005
Schweizerische Polyarthritiker-Vereinigung
Association Suisse des Polyarthritiques
Associazione Svizzera dei Poliartritici
2info
Vorstand SPV / Comité central ASP /
Comitato centrale ASP
Präsidentin/Présidente/Presidente
Elisabeth Surbeck, Telefon 044 720 14 60
Vizepräsidentin/Vice-présidente/
Vicepresidente
Beatrix Mandl, Telefon 044 720 75 45
Quästor/Questeur/Questore
André Tache, Telefon 044 710 75 39
Betreuung Gruppen / Assistance des groupes /
Assistenza gruppi
Ruth Müller, Telefon 056 426 08 01
Vertretung Romandie / Représentation de la
Romandie / appresentanza Svizzera francese
Anne Berger, Telefon 022 757 46 45
Vertretung Junge / Représentation de la
jeunesse / Rappresentanza dei giovani
Ursula Früh, Telefon 052 721 23 65
Ehrenmitglieder/Membres d’honneur/
Membri onorari
Ursula Basler, Esslingen
Gisela Dalvit, SRL/LSR, Zürich
Prof. Dr. Norbert Gschwend, Zürich
Walter Täuber, Zürich; Ehrenpräsident
Redaktion/Rédaction/Redazione
Dr. med. Miguel Caravatti, Wetzikon
Beatrix Mandl, Thalwil
Dr. Elisabeth Surbeck, Oberrieden
Redaktionsschluss/Date limite/chiusura
28. Januar 2006
Mitgliederbeitrag/Cotisation/Tassa sociale
Der Mitgliederbeitrag wird mit separa-
tem Brief erhoben. Er beträgt Fr. 40.–
pro Jahr (inkl. Jahresabonnement).
Le montant annuel de la cotisation est
de fr. 40.– (abonnement inclus) et sera
facturé séparément.
Il bollettino per il versamento della tas-
sa sociale è inviato con posta separata.
La tassa sociale annua ammonta a
Fr. 40.– e comprende l'abbonamento
annuo alla rivista d'informazione.
Medizinische Berater
deutsche Schweiz
Dr. med. P. Wiedersheim
Telefon 071 245 02 02
Rheumatologie im Silberturm
Rorschacherstrasse 150, 9006 St.Gallen
Dr. med. Th. Langenegger
Telefon 041 754 30 00
Klinik Adelheid
Höhenweg 71, 6314 Unterägeri
Dr. med. Miguel Caravatti
Telefon 044 930 75 16
Hinwilerstrasse 6, 8623 Wetzikon
Médecins consultants
Suisse romande
Dr med. Anne Marie Chamot
Téléphone 021 802 15 10
Rue centrale 9, 1110 Morges
Dr med. Leuba Manueddu
Téléphone 032 729 89 19
Fax 032 729 89 10
Rue du Musée 9, 2000 Neuchâtel
Consulente medico
Svizzera italiana
Dr. med. G. Ambrosini
Telefono 091 826 27 28
Viale Portone 1, 6500 Bellinzona
Dr. med. Boris Christen
Telefono 091 923 66 56
Fax 091 922 84 71
Via Nassa 27, 6900 Lugano
Inhaltsverzeichnis
Sommaire
Indice
3
• Das kann ich nicht mehr!
• Je n’y arrive plus!
• Non ci riesco più!
4–14
• Was ist Rehabilitation?
• En quoi consiste la réadaptation?
• Che cos’è la riabilitazione?
15–16
• Tagung der Internationalen Bone
and Joint Decade
• Réunion de la International Bone and
Joint Decade
17
• World Arthritis Day
1921
• Vereinsnotizen
• Nouvelles des groupes
• Novità de gruppo
22–23
• Gespräch mit Ruth Struchen
25– 27
• SPV-Gruppenveranstaltungen
• Programmes des groupes ASP
• Programma regionali ASP
Impressum
Herausgeber/Editeur/Editore: SPV/ASP Zürich
Lektorat (D): Sylvia Bluntschli, Zürich
Lektorat (F): A. Tache, C. Jubert, S. Bruderer
Traduction: Cosette Jubert, Biel;
Traduzione: Sandra Bruderer, Herisau
Gestaltung/Produktion: Kaspar Schäubli, Zürich
Titelfotos: Beatrix Mandl
Druck: gdz AG, Zürich
Versand: Espas und gdz AG, Zürich
Erscheint/Parution/Pubblicazione: 4 xJahr/An/Anno
Auflage/Tirage/Tiratura: 4350 Ex./Ex./Ess.
Sekretariat SPV
Secrétariat ASP
Segretariato ASP
Feldeggstrasse 69
Postfach 1332, 8032 Zürich
Tel. 044 422 35 00 MoFr 9–16 Uhr
Fax 044 422 03 27
www.arthritis.ch
PC-Konto 80-37316-1
Bankverbindung:
Raiffeisenbank, 9001 St. Gallen
Nr. Konto11319892
info 3
Wer von uns RA-Betroffenen hat diesen
Satz nicht schon gesagt oder gedacht,
wenn die Hände zu schwach waren für
eine alltägliche Verrichtung?
Muss man sich einfach damit abfinden,
dass die Kraft nachlässt und deshalb vieles
unmöglich wird? Das kann durchaus ge-
rechtfertigt sein. Aber RA-PatientInnen
sind erstaunlich kreativ, sich mit Tricks
und Hilfsmitteln zu behelfen.
Solange jedoch nicht alle Möglichkeiten
ausgeschöpft sind, mittels einer gezielten
Therapie frühere Fähigkeiten wiederzuer-
langen, sollte man sich noch nicht mit
Beeinträchtigungen der Körperfunktionen
abfinden.
Darum ist Rehabilitation, die Wiedererlan-
gung der Fähigkeit, den Alltag möglichst
selbstständig zu bewältigen mindestens so
wichtig wie die wirkungsvolle medika-
mentöse Behandlung oder die operative
Wiederherstellung von Gelenksfunktionen.
Was nützen Gelenke, die nicht mehr ge-
schwollen und schmerzhaft sind, wenn die
umliegenden Muskeln zu schwach sind?
Deshalb wollen wir uns in den nächsten
Ausgaben des info schwerpunktmässig
diesem Thema widmen. Dies ist umso
wichtiger, als momentan die Sparmass-
nahmen der Krankenversicherungen vor
allem in Richtung Rehabilitation zielen.
Rehabilitation bei einer chronischen Krank-
heit ist nicht mit einer Kur abgeschlossen.
Wenn die Schwäche nicht wieder über-
hand nehmen soll, müssen die wichtigs-
ten kräftigenden Übungen jeden Tag aufs
Neue gemacht werden. Das verlangt
enorm viel Selbstdisziplin. Zu Beginn ist
jeder kleine Fortschritt motivierend spür-
bar. Später, wenn es «nur» noch darum
geht, die zurück gewonnen Fähigkeiten
zu erhalten, ist es oft viel schwieriger, die
nötige Motivation aufzubringen. Deshalb
ist es sinnvoll, Betätigungen zu finden, die
allein oder gemeinsam mit Freunden aus-
geübt Freude bereiten. So wird das regel-
mässige Training zur Freude statt zur
Pflichtübung. Der Möglichkeiten gibt es
viele: Medizinische Trainings-Therapie,
Wassergymnastik, wandern, Schneeschuh
wandern oder Nordic Walking.
Ich wünsche Ihnen wunderschöne Festta-
ge und ein bewegtes und frohes neues
Jahr
Ihre Präsidentin Elisabeth Surbeck
Das kann ich
nicht mehr!
Chi di noi, malati di AR, non ha già detto
o pensato questa frase, quando le mani
erano troppo deboli per un atto quotidia-
no?
Bisogna proprio rassegnarsi a vedere le
proprie forze scemare e quindi molte cose
diventare per noi impossibili? Questo
atteggiamento può senz‘altro essere gius-
tificato. Ma le pazienti e i pazienti colpiti
da AR sono straordinariamente creativi e
sanno aiutarsi con trucchi ed espedienti
vari.
Tuttavia, finché non siano esaurite tutte le
possibilità di recuperare con una terapia
mirata le capacità di prima, non ci si do-
vrebbe ancora rassegnare ai danni che
ostacolano le nostre funzioni fisiche.
Per questo la riabilitazione, il ricupero del-
la capacità di far fronte alla vita quotidia-
na con la maggiore autonomia possibile,
è almeno altrettanto importante quanto il
trattamento medicamentoso efficace o la
ricostruzione chirurgica di funzioni artico-
lari. A che cosa servono articolazioni non
più gonfie e dolenti, se i muscoli circostan-
ti sono troppo deboli?
Per questo nei due prossimi numeri della
nostra rivista info intendiamo occuparci
soprattutto di questo tema: un tema parti-
colarmente importante, ora che le misure
di risparmio dell‘assicurazione malattie
mirano soprattutto verso la riabilitazione.
La riabilitazione in presenza di una malat-
tia cronica non si esaurisce con una cura.
Se non si vuole che la debolezza riprenda
il sopravvento, i principali esercizi per rin-
vigorire il corpo vanno ripetuti ogni gior-
no, e questo esige un‘enorme autodiscipli-
na. All‘inizio ogni piccolo progresso è evi-
dente e ci dà coraggio. Più tardi, quando
si tratta «soltanto» più di mantenere le
facoltà ricuperate, spesso diventa più dif-
ficile trovare la motivazione necessaria.
Per questo è opportuno individuare atti-
vità che – svolte da soli o con amici - ci
procurino piacere e divertimento. Le pos-
sibilità sono tante: ginnastica nell‘acqua,
gite, passeggiate con le racchette da neve
o Nordic Walking (camminata nordica
con i bastoncini).
Auguro a tutti Buone Feste e un Anno
Nuovo animato e lieto.
La Vostra Presidente Elisabeth Surbeck
Non ci riesco più!
Qui de nous, polyarthritiques, n’a pas
prononcé cette phrase, tout au moins en
lui-même, un jour où ses mains, trop fai-
bles, le trahissaient?
Faut-il vraiment se résigner à voir ses forces
diminuer, au point que bien des choses
deviennent impossibles? C’est là, certes,
une attitude justifiée. Les polyarthritiques
ont d’ailleurs l’esprit extraordinairement
inventif, lorsqu’il s’agit de se débrouiller et
de tirer le meilleur parti des moyens auxi-
liaires.
Aussi longtemps, cependant, que toutes
les possibilités de récupérer, grâce à un
traitement approprié, des facultés que l’on
croyait perdues, on ne devrait pas se
résoudre à accepter que certaines fonctions
corporelles soient compromises.
C’est pourquoi la réadaptation, qui permet
de recouvrer la capacité de mener, autant
que possible, une vie autonome, a au
moins autant d’importance qu’un traite-
ment médicamenteux, si efficace soit-il,
ou le rétablissement des fonctions articu-
laires par voie chirurgicale. A quoi bon
des articulations qui n’enflent plus, si la
musculature adjacente est trop faible
pour remplir sa fonction?
C’est pourquoi, dans ce numéro de info
et dans le prochain, nous mettrons l’ac-
cent sur le thème de la réadaptation.
C’est d’autant plus important qu’en ce
moment, les mesures d’économies des
assurances maladie visent tout particuliè-
rement ce domaine.
Dans une maladie chronique, la réadapta-
tion ne se résume pas à une cure. Si l’on
ne veut pas voir l’adynamie reprendre le
dessus, il faut répéter chaque jour cer-
tains exercices conçus pour restaurer les
forces. Cela exige une discipline stricte.
Par la suite, lorsqu’il s’agit «seulement»
d’entretenir les facultés récupérées, il
devient souvent plus difficile de puiser en
soi la motivation nécessaire. Il est donc
judicieux de choisir une activité sportive
adéquate, à exercer seul ou entre amis,
qui soit agréable. L’entraînement quoti-
dien devient ainsi un plaisir plutôt qu’un
devoir. Il existe de nombreuses possibilités:
gymnastique aquatique, marche, excur-
sions à ski, marche nordique.
Je vous souhaite de très belles fêtes et
une heureuse année, pleine d’animation
et de mouvement.
Votre présidente Elisabeth Surbeck
Je n’y arrive plus!
4info
Im Modell der ICF setzt sich die funktio-
nale Gesundheit aus den Bereichen der
Körperfunktion, -struktur, Aktivität und
Teilhabe (Partizipation) zusammen (Ab-
bildung 1). Eine Person gilt dann als
funktional gesund, wenn – vor dem Hin-
tergrund ihrer Kontextfaktoren
1. ihre Körperfunktionen (einschliesslich
des geistigen Bereichs) und Körper-
strukturen denen eines gesunden
Menschen entsprechen (Konzept der
Körperfunktionen und -strukturen)
2. sie all das tut oder tun kann, was von
einem Menschen ohne Gesundheits-
probleme erwartet wird (Konzept der
Aktivitäten)
3. sie ihr Dasein in allen Lebensbereichen,
die ihr wichtig sind, in der Weise und
dem Umfang entfalten kann, wie es
von einem Menschen ohne gesund-
heitsbedingte Beeinträchtigung der
Körperfunktionen oder -strukturen
oder der Aktivitäten erwartet wird
(Konzept der Teilhabe an Lebensberei-
chen).
Demgegenüber wird unter Behinderung
eine Beeinträchtigung der funktionalen
Gesundheit verstanden. Die Behinderung
setzt sich somit zusammen aus Funkti-
onsstörung, Schaden der Körperstruktur,
Aktivitätseinschränkung und Beeinträch-
tigung der Teilhabe (Partizipation). Bei
der rheumatoiden Arthritis werden häu-
fig folgende Behinderungen angetroffen:
Dr. med. Adrian Forster, Ärztlicher
Direktor an der Thurgauer Klink
St. Katharinental, Abteilung Rehabili-
tation, Diessenhofen.
Rehabilitation wurde 1980 von der Welt-
gesundheitsorganisation (WHO) folgen-
dermassen definiert:
Rehabilitation ist der koordinierte
Einsatz medizinischer, sozialer, beruf-
licher und technischer Massnahmen
zur Funktionsverbesserung, Schulung
und Umschulung sowie zur Anpas-
sung eines Betroffenen, aber auch sei-
nes Umfeldes im Hinblick auf die
Wiedererlangung der bestmöglichen
funktionellen Leistungsfähigkeit.
Die Zielsetzung der Rehabilitation lässt
sich am Modell der funktionalen Gesund-
heit der WHO näher beschreiben. Diesem
Modell liegt die internationale Klassifika-
tion der Funktionsfähigkeit, Behinderung
und Gesundheit (International Classifica-
tion of Functioning, Disability and Health
= ICF) zugrunde. Die ICF wurde nach
einem mehrjährigen Entwicklungsprozess
von der 54. Vollversammlung der WHO
im Mai 2001 verabschiedet. Im Gegen-
satz zu früheren Klassifikationen berück-
sichtigt die ICF den gesamten Lebens-
hintergrund der Betroffenen und erfüllt
damit auch die Ansprüche der heute
geforderten biopsychosozialen Medizin.
Funktionsstörungen und Schäden der
Körperstruktur: Schmerzen, Verminde-
rung der Gelenkbeweglichkeit, Schwäche
und Verspannung der Muskulatur,
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Verminde-
rung der Ausdauer, Appetitmangel,
Schlafstörungen und emotionale Störun-
gen. Schäden der Gelenke und der Hals-
wirbelsäule, Schwund der Muskulatur
und des Knochens (Osteoporose).
Aktivitätseinschränkungen: Beein-
trächtigungen beim Liegen, Sitzen,
Gehen, Waschen, Ankleiden, Essen,
Kochen, Schreiben, Telefonieren, Einkau-
fen und Autofahren.
Beeinträchtigungen der Teilhabe (Par-
tizipation):Beeinträchtigungen in der
Beziehung zum Partner und zur Familie,
im Gemeinschaftsleben (z.B. Vereine,
Gemeinde), in der Ausbildung, bei der
Berufs- und Haushaltstä-
tigkeit, beim Sport und bei
anderen Freizeitaktivitäten.
In der Rehabilitation geht
es nun darum, auf den
drei Ebenen der Körper-
funktionen und -struktu-
ren, der Aktivitäten und
der Teilhabe (Partizipation)
bestmögliche Verbesserun-
gen zu erzielen. Während
sich die so genannt kura-
tive Medizin, wie sie bei-
spielsweise an Akutspitä-
lern praktiziert wird, in ers-
ter Linie mit den Funkti-
onsstörungen und Struk-
turschäden beschäftigt, ist
die Perspektive der Rehabi-
litationsmedizin viel umfas-
sender angelegt, da sie bei
ihren Abklärungen und
Behandlungsmassnahmen
zusätzlich die Dimensionen
der Aktivitätseinschränkung und der
Beeinträchtigung der Teilhabe (Partizipa-
tion) berücksichtigt.
PatientInnen mit rheumatoider Arthritis
sind durch ihre Erkrankung und deren
individuellen Konsequenzen häufig
besonders stark und besonders lange
beeinträchtigt: Die rheumatoide Arthritis
betrifft oft jüngere Personen, ihre Ent-
zündungsaktivität lässt sich oftmals trotz
grosser Erfolge der medikamentösen
Therapie nicht vollständig unterdrücken.
Sie kann auch heute noch zu Gelenkzer-
störungen und dadurch zu erheblichen
Was ist Rehabilitation?
Modell der funktionalen Gesundheit
Körperfunktionen
und -strukturen
Umweltfaktoren personenbezogene
Faktoren
Aktivitäten Partizipation
Gesundheit
1
info 5
Funktionseinschränkungen im täglichen
Leben führen. Sie wird von psychischen
Beeinträchtigungen (z.B. Ängste und
Depressionen) begleitet, und die Betrof-
fenen tragen ein hohes Risiko für gravie-
rende berufliche und soziale Beeinträch-
tigungen. Einer kompetenten interdiszip-
linären und umfassenden Versorgung
(Rehabilitation) kommt deswegen bei
PatientInnen mit rheumatoider Arthritis
eine zentrale Bedeutung zu.
Bei der rheumatoiden Arthritis wird eine
stationäre Rehabilitation am häufigsten
nach Gelenk- oder Wirbelsäulenoperatio-
nen durchgeführt. Dadurch kann der
Aufenthalt im Akutspital verkürzt wer-
den, und die Alltagsfunktionen (am häu-
figsten Gehfähigkeit) können mit inten-
siver Physiotherapie schnellstmöglich wie-
dererlangt werden. Ein Aufenthalt in
einer Rehabilitationsklinik ist aber auch in
anderen Situationen sinnvoll, z.B. um
nach einem länger dauernden Entzün-
dungsschub die Muskulatur wieder auf-
zutrainieren.
Organisation und
Durchführung der Rehabilitation
Das Ziel einer effektiven Rehabilitation
ist die schnellstmögliche Wiederherstel-
lung der Funktions- und Leistungsfä-
higkeit, verbunden mit dem grösstmögli-
chen Mass an Sicherheit. Für jeden
Patienten muss das Rehabilitationsziel
individuell aufgrund der Voruntersuchun-
gen definiert werden. Die Ziele müssen
konkret, messbar und erreichbar sein.
Unrealistisch hochgesteckte Ziele führen
später zu Enttäuschungen. Es ist erfor-
derlich, mit dem Patienten genau zu ver-
einbaren, welche Ziele erreicht werden
sollen.
Die individuelle Belastbarkeit begrenzt
den maximalen Trainingsreiz. Daher müs-
sen die Belastbarkeit des Bewegungs-
systems und das frühere Leistungsniveau
zu Beginn der Rehabilitation exakt ana-
lysiert werden. Auch der Verlauf der
Rehabilitation muss ärztlich überwacht
werden, denn Komplikationen in der
Rehabilitationsphase sind durchaus mög-
lich; beispielsweise be-steht nach dem
Einsetzen von Kunstgelenken die Gefahr
eines Ausrenkens (Luxation).
Es ist wichtig, ins rehabilitative Training
Regenerationsphasen einzuplanen. Dazu
muss individuell auf den aktuellen Ent-
zündungszustand der Gelenke und die
Tagesform des Patienten eingegangen
werden.
Physiotherapeutisch hat sich in der Reha-
bilitation ein Behandlungsplan bewährt,
der:
- die Intensität nach der individuellen
Belastbarkeit der Patienten steuert
- dem Patienten ermöglicht, in bestimm-
ten Trainingsbereichen die erlernten
Übungen unter Aufsicht als Eigentrai-
ning durchzuführen
- die Integration passiver Behandlungs-
massnahmen (z.B. Kälte- oder Wärme-
anwendung, Massagen, Triggerpunkte-
therapie) in die aktive Therapie ermög-
licht
- zwischen den aktiven Massnahmen län-
gere Regenerationsphasen in Ruhepo-
sition einhält, ev. kombiniert mit Hoch-
lagern der Beine zum Lymphabfluss,
gezielten passiven Entspannungsthera-
pien oder mit kontinuierlichen passiven
Bewegungen auf der Motorschiene
(z.B. nach Einsetzen einer Hüft- oder
Kniegelenkprothese)
- körperliche und psychische Stressfakto-
ren bestmöglich reduziert.
Das Reha-Team
Eine umfassende Rehabilitation erfordert
ein speziell geschultes Team. Es besteht
aus kompetenten Physio- und Ergothera-
peuten, Sporttherapeuten, Orthopädis-
ten, Psychologen, Sozialarbeitern, Reha-
pflegenden und Ärzten (Abbildung 2).
An die Mitglieder des Reha-Teams wer-
den besondere Anforderungen gestellt:
sie müssen einerseits über spezifische
Kenntnisse und Erfahrungen in der Be-
handlung der rheumatoiden Arthritis
verfügen und anderseits eine intensive
interdisziplinäre Zusammenarbeit pflegen,
in deren Mittelpunkt der Patient steht.
Physiotherapie
Hauptziele der Physiotherapie sind
Schmerzen zu vermindern, die Gelenk-
funktion zu verbessern, muskuläre Dys-
balancen auszugleichen, Fehlstellungen
entgegenzuwirken, die Koordination zu
fördern und sowohl Kraft als auch Aus-
dauer zu steigern. Es ist wichtig, eine
gute Balance zwischen Belastung und
Regeneration zu finden. Ein Ungleichge-
wicht ist ungünstig:
Rehabilitation
Interdisziplinäre Teamorganisation
Ergo-
therapie
Sport-
therapie
Ortho-
pädie
Physio-
therapie
Psycho-
logen
Sozial-
dienst
Reha-
pflege
Ärzte
PATIENT
2
1 / 14 100%
La catégorie de ce document est-elle correcte?
Merci pour votre participation!

Faire une suggestion

Avez-vous trouvé des erreurs dans linterface ou les textes ? Ou savez-vous comment améliorer linterface utilisateur de StudyLib ? Nhésitez pas à envoyer vos suggestions. Cest très important pour nous !