
Herzlich willkommen
Arbeit und Krebs – Wege zurück in die Arbeitswelt
Arbeit, die mit Beschäftigung, einer im Ideal sinnvollen Aufgabe und Einkommen 
verbunden ist, zählt als hohes Gut in unserer Gesellschaft. Die Arbeitsleistung ist 
Quelle von Anerkennung und Wertschätzung und bildet für viele Menschen einen 
wichtigen Lebensinhalt. Was, wenn ein Mensch durch eine Krebserkrankung aus die-
sem vertrauten Rahmen hinausgeworfen wird? Nach einer langen Therapiezeit ist 
das Zurückfinden in die Erwerbstätigkeit nicht nur psychisch und körperlich beschwer-
lich, auch sozialrechtlich stellen sich Fragen, die Betroffene und Beratende nicht so 
leicht beantworten können. Die gesellschaftliche Bedeutung von Arbeit ist hoch, die 
Small-Talk-Frage «Was machen Sie denn so beruflich?» ist plötzlich nicht mehr so 
einfach beantwortbar. 
Diese Themen bilden den Rahmen der diesjährigen Fachtagung der Schweizerischen 
Gesellschaft für Psychoonkologie. In Referaten und Workshops werden sozialversi-
cherungsrechtliche Grundlagen vermittelt, dargelegt, wie Beratende Patienten im 
Prozess der Wiederaufnahme der Arbeit oder des (teilweisen) Sichverabschiedens 
aus dem Arbeitsleben begleiten können und wie die Zusammenarbeit mit Sozialver-
sicherungen und Casemanagern gelingt. Wir setzen uns mit der gesellschaftlichen 
Bedeutung von Arbeit auseinander und erfahren, worauf es im Kontakt mit dem Ar-
beitgeber ankommt. In einem abschliessenden Podiumsgespräch geben wir zwei Be-
troffenen eine Stimme und erfahren damit aus erster Hand, wie wir als psychoon-
kologisch Tätige in diesem Prozess zu einer hilfreichen Unterstützung werden kön-
nen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit bereichernden Begegnungen und eine viel-
fältige und vielversprechende Tagung, zu welcher wir Sie ganz herzlich einladen.
Das Organisationskomitee