
Was war die Stasi?
I- Lesen Sie, was das Lexikon des Schulbuches „Alternative 1
re
“
(Seite 86)
darüber schreibt.
Prüfen Sie nach, ob Sie es richtig verstanden haben.
Was ist richtig? Was ist falsch? Mehrere Antworten können richtig sein.
1- Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) war in der DDR ein Ministerium,
a. das die Spionage der DDR-Mitbürger organisierte.
b. das die Polizisten der DDR engagierte.
c. das den Verkehr auf den Straßen der DDR sicher machte.
2- Das MfS
a. funktionierte zwischen 1949 und 1990.
b. funktionierte ein Jahr später, nachdem die DDR gegründet wurde.
c. hat nur in dem Jahr der Gründung der DDR funktioniert.
3- Die Stasi (Staatssicherheitsdienst) sollte
a. Informationen über die Leute herbeischaffen, um die Feinde des Regimes ins Gefängnis zu
werfen.
b. Informationen über die Leute herbeischaffen, um die besten Führungskräfte einzustellen.
c. heimlich zu politischen Zwecken alle Informationen über die Leute herbeischaffen.
4- Die SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) war
a. die kommunistische Partei der ehemaligen DDR.
b. die einzige Partei, die in der DDR existieren durfte.
c. nur die Partei der Arbeiter der ehemaligen DDR.
5- Die Leute, die für das Regime der DDR spioniert haben,
a. waren meistens Polizisten, die zur kommunistischen Partei der DDR gehörten.
b. konnten ganz „normale“ Bürger sein, die inoffiziell für die Stasi arbeiteten;
c. waren nicht zahlreich.
II- Welchen Standpunkt über die Stasi haben heutzutage ehemalige DDR-Mitbürger?
Hören Sie nun das Interview von zwei Studentinnen, Susanne und Jacqueline, die hier ihren
eigenen Standpunkt und den ihrer Eltern erklären.
(Hörtext der Audio CD aus Alternative 1
re
, Interviews zum Thema
Stasi, Skript Seite 200)
Machen Sie sich Notizen im darunter stehenden Raster.
Susanne Jacqueline
1- Was sie als Kind über die
Stasi gewusst hat /////////////////////////////////////////////////////
////////////////////////////////////////////////////
2- Was sie und ihre Eltern nach
der Wiedervereinigung erfahren
haben
3- Wie sie und ihre Eltern nach
1990 reagiert haben
4- Welches Verhältnis sie und
ihre Eltern jetzt zu den
ehemaligen Mitarbeitern der
Stasi haben
III- Stützen Sie sich auf die Antworten der Übung Nummer I und auf Ihre Notizen über die
Interviews, um vor der Klasse einen mündlichen Bericht über die Stasi zu halten.