DIE
GESCHICHTE
DER
SCHUUSCHEN
EVALUATION
VON
DEN
ANFAENGEN
BIS
MORGEN
Jean
CARDINET
Das notensystem war lm
19.
JahrhuncJert slnnvoll, ais das Bürgertum
mit
den alten herrschenden
Klassen rivallslerte. Die schullsche Selektion hat heute keinen Sinn mehr, braucht doch
die
Gesellschaft die optimale Entwlcklung
der
Fiihlgkelten aller. Uebrigens
gibt
es
kein Mlttel, das
es
erlaubt, den Erfolg mit genügender Praz/sion vorauszusagen,
um
langfrlstige Entscheidungen zu
rechtfertigen. Selbst wenn man gewillt lst,
die
von
einem Schüler erworbenen Fertigkeiten nachtriigllch
zu überprüfen,
Jst
es unmôglich,
die
durch ein Dlplom attestierten Fahlgkeiten vollumtanglich
zu
kontrollieren. Die Evaluation sol/te vor allem formativ sein, das heisst sie sol/te dem Studlerenden
die
zu seiner Ausbildung erforderlichen lnformationen geben.
Es
genügt jedoch nicht, seine Fortschritte
zu verfolgen. Vlelmehr bestimmt
der
Verlauf
der
Wechselwlrkung Lehrer jSchüler, was dleser lernt. Die
Evaluation ist weniger ein Problem
der
Messung ais des Dialogs.