Ökosystem-
dienstleistungen
Ökosystemleistungen sind Dienstleistungen, die von der Natur
(unentgeltlich) erbracht werden und vom Menschen genutzt
werden können, um sein Wohlergehen zu gewährleisten.“
Die Leistungen der Natur für den Menschen
Ökosystemdienstleistungen
am Beispiel Wald:
Definition von Ökosystemdienstleistungen nach dem UN Millennium Ecosystem Assessment
Die Natur ist unsere Lebensgrundlage. Unsere Lebensqualität und
unser Wohlstand sind von ihren Leistungen und Gütern abhängig.
Zu den für uns lebensnotwendigen Leistungen der Natur gehören
beispielsweise die Sauerstoproduktion der grünen Pflanzenteile,
die Bestäubung der Nahrungspflanzen durch Insekten und die
Verfügbarkeit von Fischen und anderen Tieren als Nahrungsmittel.
Andere Funktionen, wie die des Bodens als Wasserfilter und
speicher, nutzen wir für die Trinkwasserversorgung bzw. den
Hochwasserschutz und ersparen uns dadurch mancherorts den
Einsatz technischer Hilfsmittel. Wieder andere Leistungen der
Natur werden als nicht lebensnotwendig angesehen, tragen wie
z. B. Landschaften, die als Erholungsraum dienen, aber erheblich
zu unserem Wohlergehen und unserer Lebensqualität bei. Unter
Ökosystemdienstleistungen versteht man also Leistungen der
Natur, von denen wir Menschen in unterschiedlichem Maße
profitieren.
QR Code scannen und mehr erfahren
www.teeb.com
Mehr Informationen...
Der Wald stellt Leistungen bereit, die für unser Leben von großer
Bedeutung sind: seine Bäume produzieren Sauersto und binden
CO2 und seine Böden filtern und speichern Wasser.
Zudem tragen Wälder zum Erosionsschutz bei und dienen vielen
Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Diese Tiere und Pflanzen
bieten uns wiederum nutzbare Güter wie Holz, Beeren oder
Fleisch. Insbesondere arten- und strukturreiche Wälder sind für
viele Menschen ein Ort, wo sie Ruhe, Erholung, Spiritualität und
künstlerische Anreize finden.
text & Design: HUM.lu
Der ökonomische
Wert der Natur
„Natur stellt uns verteufelt viel zur Verfügung, sei es
saubere Luft, frisches Wasser oder Nährstoff und
Wasser für Landwirtschaft. Es gibt so viel umsonst
für uns. Wir nutzen die Natur, weil sie wertvoll ist,
aber wir verlieren sie, weil sie umsonst ist.“
Pavan Sukhdev, Leiter der TEEB-Studie
Warum ist es sinnvoll, der Natur, zusätzlich zu ihrem Eigenwert
und ihrer Bedeutung für uns Menschen, einen ökonomischen
Wert zuzuordnen? Die Aussage von Pavan Sukhdev bringt den
Zweck der sogenannten Monetarisierung der Natur auf den
Punkt. Gerade bei politischen sowie konsum- und produktions-
bezogenen Entscheidungen haben Naturschutzaspekte in
der Regel kein Gewicht. Den Ausschlag für oder gegen eine
Maßnahme geben hauptsächlich wirtschaftliche Gründe, gegen
die der Eigenwert der Natur selten eine Chance hat.
Hier setzt die ökonomische Bewertung der Natur an. Sie ordnet
Funktionen, die die Natur uns Menschen kostenlos zur Verfügung
stellt, einen finanziellen Wert zu, so dass diese in Kosten-Nutzen-
Berechnungen berücksichtigt werden können. Die ökonomische
Bewertung der Natur ist daher ein Instrument des Naturschutzes,
das die Bedeutung der Natur, vor allem für wirtschaftliche
Entscheidungen, sicht- und berechenbar macht.
Es geht also nicht darum, der Natur ein Preisschild umzuhängen
und sie auf Euro, Dollar oder Yuan zu reduzieren. Denn die
ökonomische Bewertung darf niemals die Auseinandersetzung
mit ethischen, kulturellen oder emotionalen Fragen über den
Wert der Natur ersetzen!
QR Code scannen und mehr erfahren
www.teeb.com
Mehr Informationen...
text & Design: HUM.lu
Die wirtschaftliche
Bedeutung der Natur
sichtbar machen
TEEB «The Economics of Ecosystems
and Biodiversity»
Wenn Menschen begreifen, welche Vorteile sich ganz konkret
für sir, ihre Familien und Gemeinschaft durch funktionale
Ökosysteme ergeben, kann der Prozess des Umdenkens und
der Veränderung einen bedeutenden Impuls erhalten.“
Suhel al-Janabi, Umweltwissenschaftler
1
2
3
Obwohl eine intakte Natur ausschlaggebend für unser Überleben
auf diesem Planeten ist, findet der Naturschutz bei wichtigen
Entscheidungen meist wenig Beachtung. Dies liegt zum einen
daran, dass wir uns der Bedeutung von Ökosystemleistungen
nur selten bewusst sind und zum anderen daran, dass uns diese
Leistungen unentgeltlich zur Verfügung stehen und Naturschutz
in der Regel als Kostenfaktor gilt. Abgesehen davon, dass die
Natur um ihrer selbst willen bereits mehr Beachtung und Schutz
erfahren sollte, ist es daher notwendig, die Bedeutung der Natur
und ihrer Leistungen in finanziellen Werten auszudrücken, damit
sie in ökonomischen Berechnungen berücksichtigt werden
können. Denn wenn nur das zählt, was etwas kostet, müssen
wir auch die Natur ökonomisch bewerten.
Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen 2007 die
TEEB-Studie The Economics of Ecosystems and Biodiversity»)
in Auftrag gegeben. Ihr Ziel ist es, Ökosystemleistungen und
die biologische Vielfalt ökonomisch zu bewerten, um so ihren
Verlust beziern zu können. Dazu wurden Informationen
zusammengetragen, mit denen der wirtschaftliche Nutzen der
Natur bestimmt werden kann, bzw. die Kosten errechnet werden
können, die durch den Verlust von Biodiversität und Ökosystemen
entstehen.
Durch die ökonomische Bewertung von Ökosystemdienstleis-
tungen und biologischer Vielfalt soll die Bedeutung der Natur für
uns Menschen sichtbar gemacht werden.
Um Ökosystemdienstleistungen unmittelbar in Entscheidungs-
prozesse einzubinden, wurden die Erkenntnisse aus der Studie
in verschiedene Berichte gegliedert, die sich jeweils an Politiker,
lokale und regionale Berden, Unternehmen und rger richten.
Die TEEB-Berichte zeigen,
dass der Verlust von Ökosystemdienstleistungen und
Biodiversität mit enormen Kosten verbunden ist,
dass Investitionen in den Naturschutz rein wirtschaftlich
äußerst profitabel sind,
dass es oft vernünftiger und zudem kostengünstiger ist,
in den Schutz der Ökosystemdienstleistungen zu investieren,
anstatt hinterher die Schäden zu bezahlen.
QR Code scannen und Video von Pavan Sukhdev anschauen
www.youtube.com/watch?v=oU9G2E_RYJo&feature=plcp
Mehr Informationen...
text & Design: HUM.lu
Les services rendus
par les écosystèmes
« Les services rendus par les écosystèmes sont des services
fournis (gratuitement) par la nature qui peuvent être utilisés
par les êtres humains pour garantir leur bien-être. »
Services rendus par les écosystèmes :
l’exemple de la forêt
Définition du terme « services rendus par les écosystèmes » selon l’évaluation des écosystèmes pour le millénaire réalisée par l’ONU
La nature est notre source de vie. Notre qualité de vie et notre
bien-être dépendent des biens et des services oerts par la
nature. Parmi les services indispensables que la nature ore aux
êtres humains figurent la production d’oxygène par les parties
vertes des plantes, la pollinisation des cultures alimentaires par les
insectes et la mise à disposition de poissons et d’autres animaux
pour notre alimentation. Nous utilisons d’autres fonctions de la
nature, par exemple la capacité de stockage et de filtrage des
sols pour l’approvisionnement en eau potable, respectivement
la protection contre les hautes eaux, un système qui nous
permet de faire, à certains endroits, l’économie de moyens
techniques. Encore d’autres services rendus par la nature ne sont
pas considérés comme indispensables, même s’ils contribuent
grandement à notre bien-être et à notre qualité de vie, comme
p.ex. les paysages qui servent d’espace de détente. On entend
donc par services rendus par les écosystèmes, les services rendus
par la nature dont les êtres humains profitent à des degrés divers.
www.teeb.com
plus d’Informations...
La forêt ore des services qui sont d’une importance primordiale
pour la vie des êtres humains : les arbres produisent de l’oxygène
et capturent le CO2 et les sols filtrent et accumulent l’eau. Par
ailleurs, les forêts contribuent à la protection contre l’érosion et
orent un habitat à bon nombre d’animaux et de plantes. Ces
animaux et plantes nous fournissent à leur tour des biens utiles :
du bois, des baies, de la viande, etc. Les forêts riches en espèces
et en structures orent un espace les êtres humains peuvent
trouver le calme, le repos, la spiritualité et une inspiration artistique.
text & Design: HUM.lu
La valeur économique
de la nature
« La nature met toute sa richesse à notre disposition : que
ce soit de lair propre, de l’eau fraîche ou des nutriments et
de l’eau pour lagriculture. Elle nous donne tant de choses
gratuitement. Nous utilisons la nature, parce qu’elle est
précieuse, mais nous la perdons, parce qu’elle est gratuite. »
Pavan Sukhdev, directeur de l’étude sur l’économie
des écosystèmes et de la biodiversité (TEEB - The
Economics of Ecosystems and Biodiversity)
Pourquoi est-il judicieux d’attribuer une valeur économique à
la nature, en plus de sa valeur intrinsèque et de son importance
pour les êtres humains ? Les propos de Pavan Sukhdev mettent en
évidence la pertinence de ce quon appelle la monétarisation de
la nature. En règle générale, c’est précisément dans les domaines
de la politique, de la consommation et de la production que la
question de la protection de la nature na pas de poids. En eet,
ce sont les motifs d’ordre économique essentiellement qui font
pencher la balance en faveur ou en défaveur d’une mesure et
la valeur propre de la nature joue un rôle négligeable dans les
processus de décision.
Cest à ce niveau qu’intervient l’évaluation économique de la
nature. Elle attribue une valeur financière aux services que la
nature nous met gratuitement à disposition, afin de pouvoir
prendre en considération ces services dans les calculs coûts/
bénéfices. Le calcul du coût économique de la nature devient
dès lors un instrument de protection de la nature, qui - surtout
pour les décisions d’ordre économique - rend visible et permet
d’évaluer le service fourni par la nature,
Il ne s’agit donc pas de coller une étiquette de prix sur la nature
et de réduire cette dernière à un prix en euros, en dollars ou
en yuans. Car le calcul de la valeur économique ne doit jamais
remplacer le débat sur des questions éthiques, culturelles ou
émotionnelles relatives à la valeur de la nature !
www.teeb.com
plus d’Informations...
text & Design: HUM.lu
1 / 6 100%
La catégorie de ce document est-elle correcte?
Merci pour votre participation!

Faire une suggestion

Avez-vous trouvé des erreurs dans linterface ou les textes ? Ou savez-vous comment améliorer linterface utilisateur de StudyLib ? Nhésitez pas à envoyer vos suggestions. Cest très important pour nous !